Nach Beschwerden über deutliche Mehrbelastungen will das Land gezielt gegensteuern. In bestimmten Fällen sollen Eigentümer künftig ganz oder teilweise von der Grundsteuer befreit werden können.
Tübingen fehlen fast acht Millionen Euro, damit der Haushalt genehmigt wird – die Stadt erhöht deshalb rückwirkend die Steuern. Die Belastung steigt – und das mitten im Jahr.
Tübingen will mit Steuererhöhungen das Haushaltsloch stopfen. Oberbürgermeister Palmer versteht den Ärger der Bürger. Doch ohne Erhöhung drohe der Stillstand.
Die neue Grundsteuer sollte aufkommensneutral sein. Doch Auswertungen zeigen, dass viele Eigentümer seit 2025 mehr zahlen müssen als vorher - vor allem in manchen Bundesländern.