Instagram: In 5 Minuten zur perfekten Story - ganz ohne Vorerfahrung
Wenn ihr auf Instagram gesehen werden wollt, geht das am besten mit einer spannenden Instagram Story. Eure "eigenen kleinen Geschichten" könnt ihr ganz unterschiedlich gestalten.

- Mit der Story-Funktion teilt ihr auf Instagram spontan und unkompliziert Fotos und Videos.
- Über Filter, Sticker, Musik und Text könnt ihr eure Stories zusätzlich kreativ ausschmücken.
- Mit den richtigen Tipps erreichen eure Stories ganz neue Zielgruppen.
Ein kurzer Blick aufs Smartphone, ein Wisch nach oben und schon seid ihr mittendrin im Leben eurer Freunde, Kollegen oder liebsten Creator. Instagram-Stories sind längst mehr als nur eine Spielerei, denn damit könnt ihr spontane Schnappschüsse schnell teilen oder besondere Events ankündigen.
Nach 24 Stunden verschwinden sie wieder und wirken dadurch weniger perfekt als der klassische Feed-Post. Genau deshalb sind sie oft echter und beliebt. Wie ihr auf Instagram eine Story erstellt und Effekte einbaut, Musik hinzufügt oder Umfragen startet, erklären wir euch im Folgenden.
- Eure erste Instagram-Story
- So holt ihr das Beste aus eurer Story raus
- Für etwas Erfahrenere: Videos schneiden und bearbeiten
- Der letzte Schritt: Postet eure Story
Eure erste Instagram-Story
Startet die Instagram-App und tippt oben links auf euer Profilbild. Das ist der schnellste Weg in den Story-Modus. Alternativ funktioniert’s über das "+"-Symbol oben rechts, dann einfach "Story" auswählen.
Jetzt habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder ihr nehmt spontan ein Foto oder Video auf oder ihr wischt nach oben und wählt ein vorhandenes Bild aus eurer Galerie. Gerade für den Einstieg ist Letzteres oft entspannter. So könnt ihr mit einem Motiv arbeiten, das ihr schon kennt und mögt.
So holt ihr das Beste aus eurer Story raus
Sobald das Bild oder Video geladen ist, beginnt der kreative Teil. Mit einem Fingertipp auf das "Aa"-Symbol könnt ihr Text einfügen. Den könnt ihr mit einem kurzen Gedanken, Witz, Zitat oder Emoji füllen. Über die Sticker-Funktion lassen sich z. B. der aktuelle Standort, eine Umfrage oder ein Musikstück hinzufügen. Auch animierte GIFs oder Emojis bringen Bewegung in eure Story.
Ein Wisch über das Bild genügt, um verschiedene Filter auszuprobieren - von dezent bis auffällig. Wenn ihr mögt, könnt ihr Freunde markieren oder Zeichnungen hinzufügen. Ihr entscheidet, wie viel ihr gestalten wollt.
Ihr wollt mehr Reichweite und Likes auf Instagram? Hashtags können euch dabei helfen. Wir zeigen, wie ihr relevante Top-Hashtags findet und sie richtig für eure Beiträge nutzt.
Für etwas Erfahrenere: Videos schneiden und bearbeiten
Euch reicht ein spontanes Video nicht aus und ihr wollt vorher ein wenig Feinschliff? Es gibt zahlreiche Schnitt-Apps, die euch dabei unterstützen. Mit diesen Tools könnt ihr euer Video kürzen, Übergänge einfügen und ebenfalls Musik unterlegen.
- CapCut: Kostenlos, einfach und perfekt für Anfänger
- InShot: Der Allrounder für Effekte, Musik und Text
- VN Editor: Etwas komplexer, aber mit tollen Tools für Fortgeschrittene
- Instagram Edits: Speziell für die Videobearbeitung für Instagram-Reels und Stories
Wenn ihr möchtet, dass eure Story mehr Reichweite bekommt, nutzt unbedingt auch Hashtags, wie #coffeetime, #urbanwalk oder #throwback. Das geht per Textfunktion oder mit dem Hashtag-Sticker. Achtet aber darauf, dass die Schlagwörter zu eurem Content passen. Wir empfehlen euch auch die automatische Untertitel-Funktion ("Captions") zu verwenden. Viele schauen Stories ohne Ton und mit Untertiteln erreicht ihr eine größtmögliche Zielgruppe.
Der letzte Schritt: Postet eure Story
Wenn alles passt, tippt ihr unten auf "Deine Story" und schon ist sie für eure Follower sichtbar. Nach 24 Stunden verschwindet sie automatisch. Oder ihr speichert sie als Highlight dauerhaft auf eurem Profil in unterschiedlichen Kategorien, wie unter "Reisen", "Alltag" oder "Food" ab.
Instagram Edits heißt Metas neue, nun verfügbare Videoschnittsoftware. Damit euch der Videoschnitt beim CapCut-Konkurrenten direkt flott von der Hand geht, solltet ihr diese Tipps beachten.
Möchtet ihr eure anderen Bilder und Videos von eurem Profil ebenfalls speichern, gibt es dafür eine extra Funktion. In der verlinkten Anleitung könnt ihr nachlesen, wie ihr eure Nutzerdaten von Instagram herunterladen könnt.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!