FAZ+40 Jahre Schengen :
„Jeder lachte, ich auch – aber ich sollte recht behalten“

Lesezeit:
Wegweisend: Die Staatssekretäre Wim van Eekelen, Robert Goebbels, Catherine Lalumière, Waldemar Schreckenberger und Paul Keersmaeker (von links) bei der Unterzeichnung des Schengenabkommens am 14. Juni 1985.

Robert Goebbels machte vor 40 Jahren ein Winzerdorf weltberühmt: Schengen. Ein Gespräch mit einem der Unterzeichner des Abkommens über ein grenzenloses Europa.

Herr Goebbels, vor 40 Jahren haben Sie Ihre Unterschrift unter ein Abkommen gesetzt, das Europa verändern sollte. Sie gelten als einer der Väter von Schengen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Hilfskräfte als Mitarbeiter*innen für die Nachtbereitschaft
Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt am Main e. V.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Unternehmensbereichsleitung Vorstandsstab (m/w/d)
Sparkasse Coburg - Lichtenfels über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung (m|w|d) der Bäderbetriebsgesellschaft mbH
Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vollmachten für den Fall der Fälle
feinschmecker
Intensiv: Feinschmecker-Shop »Rindfleischextrakt«
O2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design