SCHNÄPPCHEN

SUV mit mehr Leistung als viele Sportwagen: Cupra mit 300 PS für unter 300 Euro

SUV fahren ohne Wertverlust-Risiko: Beim Leasing zahlst du nur für die Nutzung. Aktuell gibt es den Cupra Tavascan mit 300 PS schon für unter 300 Euro im Monat.

Sportlich, modern, auffällig: Der Cupra Tavascan überzeugt schon auf den ersten Blick.
Sportlich, modern, auffällig: Der Cupra Tavascan überzeugt schon auf den ersten Blick. (Quelle: Cupra)

Du willst ein neues Auto? Dann stellt sich zuerst die klassische Frage: kaufen (neu oder gebraucht) oder leasen? Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile - aber wenn du möglichst günstig regelmäßig in einem aktuellen Neuwagen unterwegs sein willst, kommst du am Leasing kaum vorbei. Warum?

Im Leasing übernimmt der Leasinggeber das Risiko des Wertverlusts - und genau das macht diese Finanzierungsform gerade bei Neuwagen so attraktiv. In den ersten beiden Jahren verliert ein Auto im Durchschnitt rund 20 Prozent im ersten Jahr und weitere 15 Prozent im zweiten Jahr. Insgesamt also etwa 32 Prozent.

Bei Carwow Autos leasen zum Schnäppchenpreis*
Zum Shop
Anzeige

Bei einem Listenpreis von 53.240 Euro entspricht das etwa 10 648 Euro im ersten Jahr und ungefähr 6.389 Euro im zweiten Jahr. Insgesamt summiert sich der Wertverlust damit auf rund 17.037 Euro - das sind umgerechnet etwa 712 Euro pro Monat. Diesen Verlust musst du als Leasingnehmer nicht selbst tragen.

Bei Elektroautos (wie dem Cupra) kommt noch ein weiterer Faktor dazu: die Batterie. Durch deren Alterung fällt der Restwert oft noch stärker. Hier rechnen Experten mit etwa 30 Prozent Wertverlust im ersten Jahr und 20 Prozent im zweiten Jahr, also zusammen rund 44 Prozent in zwei Jahren. Beim Cupra Tavascan wären das im ersten Jahr etwa 15.972 Euro und im zweiten Jahr nochmals 7.454 Euro. Insgesamt also rund 23.426 Euro, was einem monatlichen Wertverlust von etwa 977 Euro entspricht. Auch diesen Verlust deckt beim Leasing der Anbieter ab - was die monatliche Leasingrate von unter 300 Euro umso attraktiver macht.

Cupra Tavascan bei Carwow leasen

Cupra Tavascan
€ 295,00
bei Carwow
ZUM DEAL
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Du bekommst den Cupra Tavascan für 295 Euro monatlich ohne Anzahlung, bei 24 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometern jährlich. Inklusive Überführungskosten ergeben sich Gesamtkosten von 8.570 Euro. Mit einem Gesamtleasingfaktor von nur 0,67 gehört der Deal aktuell zu den besten Angeboten in diesem Segment.

Der Cupra Tavascan im Leasing: So sieht der Deal konkret aus

Das aktuelle Angebot umfasst den Cupra Tavascan mit 286 PS (210 kW) und vollelektrischem Antrieb. Die Konditionen sind stark: Du zahlst nur 295 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Einmalig kommen noch 1.490 Euro für die Überführungskosten hinzu.

Der Deal ist nicht nur wegen der niedrigen Monatsrate attraktiv, sondern auch, weil die 10.000 Kilometer jährliche Fahrleistung (etwa 27 Kilometer pro Tag) für viele Fahrer völlig ausreichend sind. Ob täglicher Arbeitsweg, Wochenendeinkäufe oder gelegentliche Ausflüge - das Nutzungsprofil passt für viele Einsatzbereiche.

Top: Die oben gezeigte Leasingkalkulation wird von einem Carwow Partner zur Verfügung gestellt. Die Werte Anzahlung, Laufzeit sowie jährliche Fahrleistung sind anpassbar.

Warum sollte ich einen Neuwagen kaufen, wenn ich ihn für 98 Euro leasen kann
Warum sollte ich einen Neuwagen kaufen, wenn ich ihn für 98 Euro leasen kann Tolle Leasing-Deals im Check

Lange war er vergriffen - jetzt ist er zurück: Der SEAT Leon ROAD EDITION ist ab sofort wieder verfügbar und das für nur 98 Euro im Monat. Lohnt sich der Deal?

Leasingfaktor im Check: So günstig ist der Tavascan wirklich

Bei diesem Cupra Tavascan ergibt sich ein Gesamtkosten-Leasingfaktor von hervorragenden 0,67 ((295 Euro Rate + (1.490 Euro Überführung / 24 Monate)) / 53.240 Euro UVP * 100). Ein Wert unter 0,7 gilt bereits als sehr gut, unter 0,6 als exzellent. Damit gehört dieses Angebot zu den besten Leasing-Deals aktuell am Markt.

Würde man den Cupra Tavascan stattdessen kaufen, müsste man allein in den ersten zwei Jahren mit einem erheblichen Wertverlust rechnen. Wie oben beschrieben, sind bei E-Autos 40 bis 50 Prozent in diesem Zeitraum keine Seltenheit. Im konkreten Fall entspräche das einem Wertverlust von rund 23.400 Euro. Dem gegenüber stehen beim Leasing über 24 Monate Gesamtkosten von lediglich etwa 8.570 Euro - also weit weniger als die Hälfte des zu erwartenden Wertverlusts.

Futuristisches Cockpit, große Displays und edle Materialien: Im Innenraum zeigt der Tavascan seinen Premium-Anspruch.
Futuristisches Cockpit, große Displays und edle Materialien: Im Innenraum zeigt der Tavascan seinen Premium-Anspruch. (Quelle: Cupra)

Motor, Technik & Ausstattung: Was der Tavascan alles bietet

Der Cupra Tavascan bietet nicht nur ein sportliches Design, sondern auch eine hochwertige und moderne Serienausstattung, die Alltag, Komfort und Sicherheit auf ein neues Niveau hebt. Hier die wichtigsten Highlights im Detail:

  1. Kraftvoller Elektromotor mit 286 PS und 545 Newtonmetern Drehmoment: Der Hinterradantrieb sorgt für ein agiles Fahrverhalten, während das hohe Drehmoment bereits ab der ersten Umdrehung zur Verfügung steht. Dadurch beschleunigt der Tavascan in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde. Ideal für schnelle Überholmanöver, zügiges Einfädeln im Stadtverkehr und souveräne Beschleunigung auf der Autobahn.
  2. Reichweite von bis zu 553 Kilometern nach WLTP: Dank der großen 82 Kilowattstunden Batterie lassen sich auch längere Strecken problemlos bewältigen. Für viele Nutzer bedeutet das: nur selten laden im Alltag, auch bei höheren Fahrleistungen.
  3. Schnellladefähigkeit mit bis zu 135 Kilowatt Ladeleistung: An geeigneten Schnellladesäulen kann der Akku innerhalb von etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Das macht den Tavascan auch auf längeren Reisen sehr praktisch und reduziert Ladezeiten spürbar.
  4. Adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion (Adaptive Cruise Control): Das System hält automatisch den gewünschten Abstand zum Vordermann, regelt die Geschwindigkeit und bremst bei Bedarf selbstständig bis zum Stillstand. Besonders im dichten Stadtverkehr und bei Stau sorgt das für entspanntes Fahren, ohne ständiges Bremsen und Beschleunigen.
  5. Umfangreiche Assistenzsysteme für mehr Sicherheit: Mit Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner und Kollisionsvermeidungssystem bietet der Tavascan moderne Sicherheitsfeatures, die aktiv dabei helfen, Unfälle zu vermeiden. Besonders hilfreich ist der Querverkehrswarner hinten, der beim Rückwärtsfahren vor sich nähernden Fahrzeugen warnt.
  6. Großes digitales Cockpit mit 15-Zoll-Touchscreen und kabelloser Smartphone-Integration: Die moderne Bedienoberfläche ist klar strukturiert und ermöglicht einfachen Zugriff auf Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen. Dank kabellosem Apple CarPlay und Android Auto bleiben lästige Kabel überflüssig.
  7. Hochwertiger Innenraum mit nachhaltigen Materialien und Ambientebeleuchtung: Der Innenraum wirkt hochwertig und modern. Nachhaltige, vegane Sitzbezüge sowie dezente Ambientebeleuchtung schaffen ein angenehmes Wohlfühlambiente – ideal für längere Fahrten.
  8. LED-Lichttechnik rundum: Ob Tagfahrlicht, Abblendlicht oder Rückleuchten - die effiziente LED-Technik sorgt für optimale Sicht bei allen Lichtverhältnissen, bessere Energieeffizienz und einen markanten Auftritt bei Nacht.
Kaufen? Kommt für mich nicht mehr infrage - deshalb lease ich jetzt ab 98 Euro im Monat
Kaufen? Kommt für mich nicht mehr infrage - deshalb lease ich jetzt ab 98 Euro im Monat Leasing-Deals im Check

Früher war Autokauf der Standard - heute fühlt sich Leasing einfach schlauer an. Für unter 100 Euro im Monat gibt’s schon richtig starke Modelle. Warum also noch kaufen, wenn man für weniger mehr bekommt?

So fährt sich der Cupra Tavascan im Alltag

Ich bin diesen konkreten Tavascan Endurance für diesen Artikel nicht Probe gefahren, aber ich kenne den MEB-Baukasten und ähnliche Elektroantriebe aus anderen Fahrzeugen der VW-Gruppe sehr gut. Außerdem habe ich ihn bei diversen Carsharing-Diensten genutzt. Und eines kann man klar sagen: Der Elektromotor mit 286 PS und 545 Newtonmetern Drehmoment sorgt für richtig satten Antritt. Gerade im Stadtverkehr und beim Überholen auf der Landstraße kommt sofort das typische „Elektro-Boost-Gefühl“: Pedal antippen, und der Wagen zieht kraftvoll und völlig verzögerungsfrei nach vorne. Von null auf hundert geht es in flotten 6,8 Sekunden - das spürt man deutlich.

Die Geräuschkulisse ist angenehm leise, typisch Elektroauto eben: kein Motorbrummen, kein Schalten, nur ein sanftes Surren beim Beschleunigen. Das Fahrwerk ist eher auf Komfort ausgelegt, nimmt Bodenwellen souverän weg und bietet auch auf der Autobahn eine stabile Straßenlage. Dank des tiefen Schwerpunkts durch die Bodenbatterie fühlt sich der Tavascan in Kurven stabil und sicher an, ohne schwammig zu wirken.

Klar, absolute Luxus-Features wie Luftfederung oder Massagesitze sucht man hier vergeblich, aber bei der Ausstattung muss man ehrlich sagen: Alles Wesentliche für einen entspannten und modernen Alltag ist an Bord. Und wenn man den starken Leasingfaktor von 0,67 sieht, ist das Gesamtpaket für einen Elektro-SUV dieser Klasse wirklich sehr attraktiv.

Patrick Nowak, Ressortleiter Deals

Sehr angenehm finde ich die vielen Assistenzsysteme: Der adaptive Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion nimmt im dichten Verkehr viel Stress raus, der Spurhalteassistent arbeitet unauffällig, aber zuverlässig. Und die Auto-Hold-Funktion ist im Alltag wirklich praktisch – an der Ampel einfach den Fuß von der Bremse nehmen, der Wagen bleibt stehen, bis es weitergeht.

Die Bedienung im Innenraum ist klar strukturiert. Das 15-Zoll-Touchdisplay reagiert schnell, kabelloses Apple CarPlay oder Android Auto funktionieren problemlos. Mir gefällt auch die Ambientebeleuchtung, die dem Innenraum abends eine angenehme Atmosphäre verleiht.

Breite Schultern, scharfe Linien: Das markante Heck des Cupra Tavascan unterstreicht seinen sportlichen Auftritt.
Breite Schultern, scharfe Linien: Das markante Heck des Cupra Tavascan unterstreicht seinen sportlichen Auftritt. (Quelle: Cupra)

ADAC-Bewertung: So gut schneidet der Tavascan ab

Auch der ADAC hat den Cupra Tavascan bereits unter die Lupe genommen. Im Test loben die Experten vor allem das dynamische Fahrverhalten, den kräftigen Antritt des Elektromotors und die gelungene Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung. Positiv hervorgehoben wird außerdem die hohe Reichweite, die den Tavascan auch für Langstreckenfahrer interessant macht. Beim Innenraum überzeugt laut ADAC das moderne Bedienkonzept mit großem Touchscreen sowie die gute Verarbeitung.

Kritik gibt es für die recht eingeschränkte Sicht nach hinten durch die schräg stehende Heckscheibe - hier hilft aber die serienmäßige Rückfahrkamera. Insgesamt bescheinigt der ADAC dem Cupra Tavascan ein ausgewogenes Gesamtpaket mit sportlichem Charakter, solider Technik und viel alltagstauglichem Komfort.

Experten-Meinungen über den Cupra

Auch in der Fachpresse kommt der Cupra Tavascan gut an. Auto Motor und Sport lobt das "sportlich-direkte Fahrverhalten" und die "moderne Optik mit eigenständigem Design". Auto Bild hebt die "hohe Reichweite und das gelungene Bedienkonzept" hervor. Bei Motor1 wird vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis betont: "Viel Elektro-SUV fürs Geld, gepaart mit solidem Komfort und ansprechender Dynamik." Insgesamt sehen viele Tester den Tavascan als spannende Alternative im wachsenden Elektro-SUV-Segment.

E-Auto kaufen? Irre! Warum Leasing die einzig smarte Option ist
E-Auto kaufen? Irre! Warum Leasing die einzig smarte Option ist E-Auto-Leasing-Deals im Check

Dein Traum vom E-Auto kann sich als Finanz-Albtraum entpuppen, wenn du es kaufst. Wie Leasing dich vor Wertverlust schützt und dir immer das neueste Modell sicherst, verrate ich hier.

Alle Details des Deals im Überblick

Weitere gute Leasing-Deals

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Wichtiger Hinweis: Die hier vorgestellten Leasing-Angebote und Konditionen wurden sorgfältig recherchiert (Stand: 11.6.2025), stammen jedoch von den jeweiligen Händlern oder Leasingplattformen. Preise, Verfügbarkeiten und Ausstattungsdetails können sich kurzfristig ändern. Netzwelt tritt nicht als Vermittler auf und übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Prüfe bitte alle Details und Konditionen vor einem Vertragsabschluss noch einmal direkt beim jeweiligen Anbieter

Kein Angebot verpassen

Aktuelle Deals findet ihr in unserer Rubrik "Schnäppchen". Um keinen Deal zu verpassen, solltet ihr zusätzlich unseren Schnäppchen-Newsletter abonnieren. In diesem versorgen wir euch regelmäßig mit den besten Angeboten aus dem Technik-Bereich.

Schnäppchen auch interessant Lidl

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!