USANimm von den Schwachen

Lesezeit: 5 Min.

Ob auf den Feldern, in den Restaurantküchen oder in den Supermärkten: Ohne Arbeiter aus anderen Ländern stünden Teile der US-Wirtschaft still.
Ob auf den Feldern, in den Restaurantküchen oder in den Supermärkten: Ohne Arbeiter aus anderen Ländern stünden Teile der US-Wirtschaft still. (Foto: JOHN MOORE/AFP)

Donald Trump will eine Steuer auf die Auslandsüberweisungen erheben, mit denen Migranten ihren Familien Geld nach Hause schicken. Was das für die Empfänger in Lateinamerika und Afrika bedeutet – und warum es den USA schaden könnte.

Von Paul Munzinger und Benedikt Peters, Kapstadt, München

Für Verónica Hernández geht es nicht um die nackte Existenz, wie bei manchen ihrer Landsleute in El Salvador. Aber um ihr Leben geht es schon: darum, was sie sich unter einem lebenswerten Leben vorstellt.

Zur SZ-Startseite

Entwicklungshilfe
:Gates’ Milliarden, Trumps Kürzungen und Afrikas Zukunft

Der Microsoft-Gründer will den Großteil seines Vermögens spenden, um Afrika zu helfen. Das reicht nicht, um den Sparkurs der US-Regierung auszugleichen. Doch viele Experten sehen das Ende der amerikanischen Hilfsbereitschaft auch als Chance für den Kontinent.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: