Unbedingt ausprobieren: Warum wir Speiseeis nur noch kopfüber einfrieren
Eiskristalle beeinträchtigen nicht nur die Textur und den Genuss, sondern auch das ästhetische Erlebnis beim ersten Löffel. Jeder kennt das: Oben sitzt eine halbgenießbare Kruste, während das Eis darunter noch perfekt ist. Der Grund ist, dass beim Öffnen Luft und Feuchtigkeit hineingelangen. Gelingt es, diese Feuchtigkeit fernzuhalten, bleibt das Eis cremig. Ein vermeintlich ungewöhnlicher Trick ist, das Eis kopfüber ins Gefrierfach zu legen. So landet das schmelzende Wasser auf dem Deckel und nicht auf der Eisoberfläche. Wir erklären, warum dieser Haushaltstrick funktioniert, und geben ergänzende Tipps für die perfekte Konsistenz Ihrer Lieblingsspeise.
Eiskristalle verhindern: So geht's
- Moisture Management: Sobald Eis leicht antaut und erneut gefriert, sammeln sich Kristalle an, weil Feuchtigkeit kondensiert – typischerweise an der Oberfläche der Packung.
- Kopfüber-Effekt: Dreht man die Packung um, kondensiert Feuchtigkeit zuerst am Deckel – also "hinten" – und nicht auf dem Eis. So bleibt das Genussgefühl ungestört .
Instagram Inhalte aktivieren
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte auf dieser Webseite sehen.
Weitere hilfreiche Tipps für leckeren Eisgenuss
- Luft vermeiden: Frischhaltefolie oder Backpapier direkt auf die Eisfläche legen – so entsteht kein Luftbereich, in dem Feuchtigkeit kondensieren könnte.
- Temperatur stabil halten: Packung tief hinten im Gefrierfach lagern, Temperaturen idealerweise bei −18 °C oder tiefer.
- Temperatursprünge minimieren: Kurze Transportzeiten und schnelles Wiedereinfrieren verhindern Schmelzen und neuerliches Gefrieren.
- Behältergröße anpassen: Nach Verbrauch der Hälfte die restliche Eismenge in kleinere, luftdichte Behälter umfüllen.
Sie wollen Ihr Eis komplett selbst herstellen? Hier gehts zur ausführlichen Eismaschinen-Kaufberatung
Eismaschinen im CHIP Test: Die besten mit und ohne Kompressor
|
Testsieger |
Preistipp |
Testsieger |
Preistipp |
Gerätetyp |
||||
Gerätetyp |
ohne Kompressor |
ohne Kompressor |
mit Kompressor |
mit Kompressor |
|
Krups Venice Perfect Mix GVS241 |
WMF Küchenminis Eismaschine 3-im-1 |
Severin Kompakt Eismaschine und Joghurtbereiter |
Medion Eismaschine MD 18387 |
|
|
![]() 04.1645.0011 KÜCHENminis Bildquelle: Bestcheck.de 04.1645.0011 KÜCHENminis Wie für WMF üblich, sind die Einzelteile der Küchenminis Eismaschine hochwertig verarbeitet und lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen. Bildquelle: CHIP.de 04.1645.0011 KÜCHENminis Bildquelle: CHIP.de 04.1645.0011 KÜCHENminis Bildquelle: CHIP.de 04.1645.0011 KÜCHENminis Bildquelle: CHIP.de 04.1645.0011 KÜCHENminis Bildquelle: CHIP.de 04.1645.0011 KÜCHENminis Bildquelle: CHIP.de |
![]() EZ 7407 Eisbereiter schwarz Bildquelle: Bestcheck.de EZ 7407 Eisbereiter schwarz Einfach Zeituhr einstellen, Zutaten oben einfüllen, und den Rest erledigt die Severin Eismaschine ganz von alleine. Bildquelle: CHIP.de EZ 7407 Eisbereiter schwarz Da die Severin Eismaschine eher hoch als breit gebaut ist, nimmt sie auf der Arbeitsplatte nur wenig Platz ein. Bildquelle: CHIP.de EZ 7407 Eisbereiter schwarz Bildquelle: CHIP.de EZ 7407 Eisbereiter schwarz Bildquelle: CHIP.de EZ 7407 Eisbereiter schwarz Bildquelle: CHIP.de EZ 7407 Eisbereiter schwarz Bildquelle: CHIP.de |
![]() MD 18387 Eismaschine Bildquelle: Bestcheck.de MD 18387 Eismaschine Die Zubereitungszeit lässt sich bei der Medion Eismaschine MD 18387 am Drehregler einstellen. Bildquelle: CHIP.de MD 18387 Eismaschine Das Display rechts zeigt die Temperatur des Eises in der Eismaschine an. Bildquelle: CHIP.de MD 18387 Eismaschine Besonderheit der Medion: Der Kühlbehälter ist mit einer zentralen Achse ausgestattet. Das macht die Eisentnahme und das Reinigen etwas schwieriger. Bildquelle: CHIP.de MD 18387 Eismaschine Bildquelle: CHIP.de MD 18387 Eismaschine Bildquelle: CHIP.de MD 18387 Eismaschine Bildquelle: CHIP.de MD 18387 Eismaschine Bildquelle: CHIP.de |
Gesamtwertung* |
||||
Gesamtwertung* |
1,2 (Sehr gut) |
1,4 (Sehr gut) |
1,1 (Sehr gut) |
1,7 (Gut) |
Vor- und Nachteile |
||||
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
Füllmenge |
||||
Füllmenge |
1,0 Liter |
0,3 Liter |
0,75 Liter |
0,8 Liter |
Beliebter Shop |
||||
Beliebter Shop |
KEIN ANGEBOT |
61 € (Amazon) |
200 € (Amazon) |
200 € (Otto: OTTO) |
Preise vergleichen |
||||
Preise vergleichen |
Keine weiteren Angebote |
Zum Preisvergleich BestCheck
|
Zum Preisvergleich BestCheck
|
Zum Preisvergleich BestCheck
|
<%- title %>
<%= explanation %>
Anleitung zur Eisaufbewahrung
- Halb aufgetautes Eis schnell zurück in den Gefrierer.
- Packung umdrehen (Deckel nach unten).
- Frischhaltefolie oder Backpapier fest über Eisoberfläche legen.
- Luftdicht verschlossen lagern – bevorzugt im hinteren Fach.
- Eis bald aufbrauchen – Qualität nimmt mit der Zeit ab.
Fazit
Ein oft übersehener Trick kann den Unterschied machen: Wenn Eis kopfüber steht, sammelt sich Feuchtigkeit nicht an der Eisoberfläche. Kombiniert mit Folie, stabilen Temperaturen und kleinerer Verpackung sorgen Sie so für bestmögliche Konsistenz – auch noch Tage nach dem Kauf. So genießen Sie Ihr Lieblingseis in überzeugender Qualität, das überzeugt!
Quellen:
- t‑online.de
- Merkur.de
- xxxlutz_de