TECHNOLOGY

Klimaanlage selber bauen: Beliebter Baumarkt zeigt, wie es funktioniert

Eine Klimaanlage ist für heiße Sommertage keine schlechte Idee. Besitzt ihr keine, könnt ihr sie mit ein paar Handgriffen selbst anfertigen.

Auch in Deutschland kommt es immer öfters zum Hitzesommer. Eine Klimaanlage ist dann besonders hilfreich.
Auch in Deutschland kommt es immer öfters zum Hitzesommer. Eine Klimaanlage ist dann besonders hilfreich. (Quelle: monkeybusiness/depositphotos.com)

Der Sommer kommt und auch in Deutschland wird es warm: Ein Blick in die Wetter-Apps zeigt, dass sogar in Hamburg diese Woche fast 30 Grad erwartet werden. Bei Hitze über mehrere Tage hinweg können sich Wohnungen stark aufheizen - insbesondere im Dachgeschoss. Eine Klimaanlage verspricht hier Abkühlung, jedoch verfügen nur wenige Haushalte über eine solche.

  1. Klimaanlage selbst bauen: Schritt für Schritt erklärt
    1. Klimaanlage selber bauen: Das braucht ihr
    2. Werkzeug
  2. Bild-Anleitung: Klimaanlage selber bauen
  3. Nasses Handtuch über dem Ventilator - funktioniert das?
  4. Ventilator selber bauen oder kaufen?

Doch mit ein wenig handwerklichen Geschick lässt sich eine solche Anlage bereits selber bauen. Der Baumarkt Hagebau erklärt in einem YouTube-Video, wie ihr aus einem Ventilator, wenigen weiteren Materialien eine günstige Klimaanlage selbst bauen könnt.

Klimaanlage selbst bauen: Schritt für Schritt erklärt

Den knapp 90-sekündigen Do-it-yourself-Clip haben wir euch nachfolgend eingebunden. Hagebau stellt dafür auch eine schriftliche Anleitung bereit, der ihr alle notwendigen Materialien und Arbeitsschritte entnehmt.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Achtung - Durchführung auf eigene Gefahr

Die Durchführung geschieht auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für eventuell auftretende Schäden.

Wir fassen Arbeitsschritte sowie notwendige Materialien und Werkzeuge für die Do-it-Yourself-Klimaanlage zudem nachfolgend noch einmal für euch zusammen.

Klimaanlage selber bauen: Das braucht ihr

Werkzeug

Bild-Anleitung: Klimaanlage selber bauen

DIY: Klimaanlage selber bauen

Die Hitze ist unerträglich und ihr wollt in eurer Wohnung für Abkühlung sorgen? Mit deiser Schritt-für-Schritt-Anleitung baut ihr euch eine Klimaanlage selber mithilfe von gekühlten Wasserflaschen, einem Ventilator und einer Styropor-Wanne.

  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 1 von 12
    Step 1: Um auf Nummer Sicher zu gehen und später keinen Kurzschluss zu verursachen, müsst ihr den Ventilator, das Kabel und den Stromstecker von einem Elektrofachmann verbinden lassen. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 1/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 2 von 12
    Step 2: Schneidet jetzt aus der Styropor-Platte Teile mit den folgenden Maßen: 2 x 18,5 cm x 36,5 cm (Seitenteile lange Seite) 2 x 18,5 cm x 21,5 cm (Seitenteile kurze Seite) 1 x 27,5 cm x 36,5 cm (Deckel) 1 x 21,5 cm x 30,5 cm (Boden) (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 2/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 3 von 12
    Step 3: Klebt die Styropor-Teile mit Montagekleber zu einer Kiste zusammen. Verklebt in diesem Schritt nur den Boden und die Seitenteile, der Deckel wird nur oben aufgelegt und bleibt lose. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 3/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 4 von 12
    Step 4: Stellt die Styroporbox mit aufgelegtem Deckel in die Plastikbox und markiert mit Kreppband die Position des Styropors am Deckel der Plastikbox. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 4/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 5 von 12
    Step 5: Markiert die Position für die Rohre und den Ventilator (10 x 10 cm groß) ebenfalls mit Kreppband auf dem Plastikdeckel. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 5/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 6 von 12
    Step 6: Schneidet die Löcher für die Rohre mit einem Kreisbohrer aus. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 6/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 7 von 12
    Step 7: Bohrt die Ecken des Vierecks für den Ventilator mit einem 10er-Bohrer durch. Anschließend sägt ihr das Viereck mit einer Stichsäge aus. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 7/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 8 von 12
    Step 8: Legt den Plastikdeckel passend zur Markierung auf den Styropor-Deckel und übertragt dann alle Löcher auf das Styropor. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 8/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 9 von 12
    Step 9: Die Löcher für die Rohre stanzt ihr einfach direkt mit den Rohren aus für ein passgenaues Ergebnis. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 9/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 10 von 12
    Step10: Schneidet das Viereck mit dem Cutter aus. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 10/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 11 von 12
    Step 11: Legt eisgekühlte Wasserflaschen oder Eiswürfel in Plastiktüten in die Styropor-Box und steckt alle Teile zusammen. Bei Bedarf könnt ihr die Rohre mit der Stichsäge kürzen. Schließt den Ventilator an die Stromversorgung an. (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 11/12
  • DIY: Klimaanlage selber bauen - Bild 12 von 12
    Fertig ist eure DIY-Klimanlage! (Quelle: YouTube.com / hagebaumarkt) [Auf einer Seite anzeigen | Als Story anzeigen]
    Bild 12/12

Ihr seid keine Bastler oder euch ist der Aufwand der DIY-Klimaanlage doch zu hoch? Es gibt auch noch andere Wege, um die eigene Wohnung kühl zu halten. Dabei werden "smarte Gadgets" immer beliebter.

Nasses Handtuch über dem Ventilator - funktioniert das?

Ein beliebter Abkühlungs-Trick ist das Spannen eines nassen Handtuchs über oder vor einen Ventilator. Tatsächlich hat diese Kombination einen kühlenden Effekt. Durch die Verdunstung des Wassers im Handtuch kann die Temperatur im Raum gesenkt werden. Manche Menschen können die dadurch erwirkte Erhöhung der Luftfeuchtigkeit jedoch auch als störend empfinden. Wer ein nasses Handtuch mit dem Ventilator kombinieren möchte, um sich in heißen Sommer-Nächten abzukühlen, muss einige Punkte dabei beachten:

Ventilator selber bauen oder kaufen?

Personen mit handwerklichem Geschick sowie der Freude an DIY-Projekten können durchaus Gefallen daran finden, einen Ventilator selbst zu bauen. Hier möchten wir nochmals besonders darauf hinweisen, dass wir lediglich auf die Möglichkeit der Erstellung einer selbstgebauten Klimaanlage hinweisen. Die Durchführung geschieht auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für eventuell auftretende Schäden.

Ist euch das alles ohnehin viel zu aufwendig und ihr möchtet einfach nur den passenden Ventilator finden und kaufen? Wir haben uns verschiedene Ventilatoren auf dem Markt angeschaut und die wichtigsten Merkmale für euch verglichen. Dort erfahrt ihr insbesondere, worauf ihr vor dem Kauf achten solltet.

Smart gegen die Hitze: Mit diesen Gadgets kühlt ihr eure Wohnung intelligent herunter
Smart gegen die Hitze: Mit diesen Gadgets kühlt ihr eure Wohnung intelligent herunter Smarter Hitzeschutz für die Wohnung

Im Sommer haben viele mit sich aufheizenden Wohnungen zu kämpfen. Es gibt smarte Gadgets, um die eigene Wohnung kühl zu halten. Diese Geräte sind besonders effektiv.

Auf Netzwelt findet ihr außerdem Tipps, wie ihr Handy, Tablet und Co. im Sommer vor Hitzeschäden bewahren könnt, auch eurem Rechner solltet ihr dieser Tage viel Aufmerksamkeit widmen. Andernfalls droht dem PC der Hitzetod.

Hinweis: Dieser Text wurde von unseren ehemaligen Mitarbeitern Jan Brack und Julia Hennes erstellt, von der Redaktion aktualisiert und aus aktuellem Anlass erneut veröffentlicht.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Dieser Film belebt ein Horror-Franchise neu: So seht ihr die Kombi aus Spaß und Grusel im Stream
Dieser Film belebt ein Horror-Franchise neu So seht ihr die Kombi aus Spaß und Grusel im Stream
Großes Apple Watch-Update geplant: Diese neuen Features lassen Fans jubeln
Großes Apple Watch-Update geplant Diese neuen Features lassen Fans jubeln