Alle anderen geschlagen: Das beliebteste Auto Europas ist dieser Kleinwagen
Weder ein günstiges E-Auto von BYD noch ein Stromer von Tesla oder ein Verbrenner von VW macht das Rennen. Das beliebteste Auto Europas kommt aus Frankreich und ist ein Kleinwagen.

- JATO Dynamics hat die KFZ-Zulassungszahlen für 28 europäische Länder veröffentlicht.
- Im April 2025 steht weder ein Modell von Tesla, Mercedes-Benz oder BYD auf dem ersten Platz.
- Insgesamt wurden im April 1.078.521 Fahrzeuge neu zugelassen - ein leichtes Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Der Renault Clio war laut einer Erhebung des Marktforschungsunternehmens JATO Dynamics im April 2025 das in Europa am häufigsten zugelassene Automobil. Damit stößt der Wagen erstmalig seit fünf Jahren den bisherigen Spitzenreiter Dacia Sandero von der Pole Position.
Auf der WWDC 2025 hat Apple ein umfassendes Neudesign für iOS 26 und Co angekündigt. Doch auch Apple CarPlay profitiert von den Änderungen.
Der Wagen aus rumänischer Produktion landet nun auf Platz zwei. Den dritten Platz in den Zulassungszahlen sichert sich mit dem Peugeot 208 ebenfalls ein Kleinwagen aus Frankreich. Mit dem Volkswagen Tiguan findet sich auf Platz 4 der erste deutsche Hersteller. Golf und T-Roc (beides VW) landen auf Platz 8 und 9.
Auch wenn sich ingesamt gleich sieben "französische" Automobile in den Top 10 aus April finden, heben die Marktforscher den großen Zuwachs chinesischer Fabrikate hervor. Hersteller wie BYD konnten im April 2025 ein Zulassungs-Plus von 121 Prozent verzeichnen.
E-Autos im Aufwind
Die 184.312 E-Autos, die im April im europäischen Raum (untersucht wurden 28 Länder) zugelassen wurden, entsprechen 17 Prozent des Gesamtmarktes. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von 28 Prozent. Hinzu kommen 97.715 Plug-in-Hybride - eine Steigerung von 31 Prozent.
Bei den E-Autos-Zulassungszahlen dominieren Modelle des Volkswagen-Konzerns klar. Spitzenreiter ist der neue Elroq von Skoda (7.998 Einheiten verkauft). Dahinter folgen VW ID.3 (6.932 Einheiten verkauft) und ID.7 (6.776 Einheiten verkauft). Weitere Meldungen rund um die Mobilität lest ihr an dieser Stelle.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!