Viren jagen und Daten retten: Desinfec’t 2025 jetzt auf USB-Stick vorbestellen
Die neue Version des c’t-Sicherheitstools Desinfec’t 2025 erlaubt den sicheren Zugriff auf mit Malware verseuchte Windows-PCs.

Wenn Windows spinnt, zieht vielleicht ein Virus im Hintergrund die Strippen. Je länger ein infizierter PC läuft, desto mehr Schaden richtet Malware an. In so einem Fall schalten Sie Ihren Computer umgehend aus und starten ihn von einem Desinfec’t-Stick.
Jetzt kaufen und sparen
Am einfachsten gelingt die Virenjagd mit einem bereits vorinstallierten Desinfec’t-USB-Stick, der für 19,90 Euro (Abonnenten zahlen 17,90 Euro) als Vorbestellung im heise shop erhältlich ist. Darauf findet sich neben der c’t-Ausgabe mit der Anleitung für das Sicherheitstool auch Desinfec’t, das direkt vom Stick startet. Alternativ gibt es das Heft noch in der Printausgabe oder als PDF-Dokument inklusive Download von Desinfec’t 2025 für jeweils 6,20 Euro. Bis 10. Juni entfallen die Portokosten. Außerdem läuft zurzeit eine Abo-Aktion, bei der Käufer fünf c't-Ausgaben plus ein Geschenk ab 20,25 Euro bekommen.
Funktionsweise
Desinfec’t 2025 bringt sein eigenes Linux-Livesystem mit und startet statt Windows direkt von einem USB-Stick. So untersuchen Sie das inaktive Windowssystem aus einer sicheren Entfernung, und ein Virus kann nicht noch mehr Schaden anrichten. Zum Auffinden von PC-Schädlingen bringt Desinfec’t 2025 mehrere Virenscanner mit. Neben ESET ist neuerdings auch IKARUS (malware.scanner) mit dabei.
Damit die Scanner auch aktuelle Malware entdecken, sind ein Jahr lang kostenlose Signaturupdates inklusive. Hängt ein PC am Internet, bringt der Scanassistent die Signaturen automatisch auf den aktuellen Stand. Desinfec’t 2025 liest auch mit BitLocker oder VeraCrypt verschlüsselte Laufwerke.
Das Sicherheitstool fungiert auch als Notfallsystem: Wenn Windows kaputt ist und gar nicht mehr startet, greifen Sie über Desinfec’t auf Festplatten zu und bringen Ihre wichtigsten Daten auf dem Stick in Sicherheit.
FĂĽr Profis
Desinfec’t ist auch für Datenforensiker und Malwareanalysten interessant: Mit dem Open Threat Scanner (OTS) und Thor Lite Scanner untersuchen sie Dateien noch zielgerichteter nach Schadcode. Weitere Expertentools wie FLOSS, Qu1icksc0pe und QPDF ermöglichen eine noch tiefgreifendere Analyse.
(des)