Aylo: Pornhub wird in Frankreich aus Protest abgeschaltet

Der Betreiber von Pornhub ist gegen strengere Altersverifikationen. Die seien eine "potenzielle Gefahr für die Privatsphäre".

Artikel veröffentlicht am ,
Erotische und pornografische Inhalte sollen in Frankreich stärker kontrolliert werden.
Erotische und pornografische Inhalte sollen in Frankreich stärker kontrolliert werden. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/Pixabay-Inhaltslizenz)

Die französische Regierung will stärkere Gesetze einführen, um Minderjährige besser vor Erwachseneninhalten zu schützen. Dazu zählen unter anderem auch Pornoseiten. Es sei zu einfach, Portale wie Pornhub und Redtube zu besuchen, auch wenn User noch nicht volljährig seien. Die Altersverifikation bestehe auf diesen Seiten oft nur aus einem simplen Pop-up mit Ja-/Nein-Antwort.

Pornhub- und Rettube-Betreiber Aylo – vormals Mindgeek – werde gegen die Auflagen protestieren. Deshalb würden diese Pornoseiten für französische Nutzer abgeschaltet. Das berichtet der britische Fernsehsender BBC. Anstelle der herkömmlichen Seiten werde stattdessen nur eine Nachricht eingeblendet, die potenzielle User über die französische Gesetzeslage informiere.

Solomon Friedman, VP für Compliance bei Aylo, nannte diese Gesetzes gefährlich, ineffizient und eine "potenzielle Gefahr für die Privatsphäre". In einem von der französischen AFP aufgenommenen Call sieht er zudem die Verantwortung für die Alterskontrolle bei den Herstellern von Betriebssystemen, nicht aber bei den Plattformbetreibern.

Aylo sieht Microsoft, Google und Co. in der Pflicht

"Google, Apple und Microsoft verfügen alle über die in ihre Betriebssysteme integrierte Funktion, das Alter des Benutzers auf Betriebssystem- oder Geräteebene zu überprüfen", sagt der Manager im Call. Die französische Ministerin für Gleichberechtigung Aurore Bergé antwortet auf diese Stellungnahmen mit einem simplen "Au revoir". Sie ergänzt: "Für Minderjährige in Frankreich wird es weniger gewalttätige, erniedrigende und entwürdigende Inhalte geben."

Für Unternehmen wie Aylo bedeutet eine strengere Altersverifikation auch einen Aufwand für zusätzliche Ressourcen. Es müssten Systeme entwickelt oder eingekauft werden, die einzelne Nutzer überprüfen. Das benötigt Rechenkapazität und teilweise Speicher in der Cloud. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass Webseiten wie Pornhub viel Traffic verlieren würden, wenn sie nicht mehr so leicht zugänglich wären. Das würde sich auf die Werbeeinnahmen des Unternehmens auswirken.



Klausens 05. Jun 2025 / Themenstart

Aber im Neuland Internet - wer braucht da schon ein einheitliches und...

Silent_GSG9 05. Jun 2025 / Themenstart

Dann kannst du solche Dienste in Zukunft einfach nicht mehr in Anspruch nehmen.... Den...

Gfan 05. Jun 2025 / Themenstart

Genau das sollte ja das gewünschte Ziel sein. Das gilt auch für all die...

38911 04. Jun 2025 / Themenstart

Reicht ja schon wenn man auf Google Bilder geht. Wo bleibt da der Altersnachweis? Denkt...

Kommentieren


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Unbesetzte Lehrerstellen
Das war keine Datenpanne!

Der Skandal um unbesetzte Lehrerstellen in Baden-Württemberg zeigt: Beamten im dortigen Kultusministerium fehlen grundlegende Kompetenzen für die Digitalisierung.
Ein IMHO von Peter Gerhardt

Unbesetzte Lehrerstellen: Das war keine Datenpanne!
Artikel
  1. Witz über Trump-Attentat: Freispruch für Comedian El Hotzo
    Witz über Trump-Attentat
    Freispruch für Comedian El Hotzo

    Selbst Elon Musk mischte sich in die Debatte um einen Beitrag von El Hotzo zum Trump-Attentat ein. Bestraft wird der Satiriker für den Tweet nicht.

  2. The Pit: Fortnite-Insel für mehrere Millionen US-Dollar verkauft
    The Pit
    Fortnite-Insel für mehrere Millionen US-Dollar verkauft

    Die von einer Privatperson erstellte Fortnite-Insel The Pit hat einen neuen Besitzer, der dafür mehrere Millionen US-Dollar ausgegeben hat.

  3. Kampf um KI-Talente: Microsoft wirbt mehr als 20 Deepmind-Entwickler ab
    Kampf um KI-Talente
    Microsoft wirbt mehr als 20 Deepmind-Entwickler ab

    Mehr als 20 Beschäftigte von Googles Deepmind wechseln zu Microsoft. Der Konzern treibt damit den Ausbau seiner KI-Sparte gezielt voran.

  • Job | München
    Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)
    Hochschule Angewandte Wissenschaften München
    Job | Würzburg
    Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Job | Wismar
    Softwareentwickler (m/w/d)
    IT Dr. Gambert GmbH
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus Week bei Alternate • Ryzen 7 9800X3D 463,85€ • Asus ROG Astral RTX 5080 1.449,30€ • Google Pixel 9 499€ • iPhone 16 729€ • Steelseries PC-Gaming-Zubehör bis -45% • Hisense TVs & Soundbars bis -50% • Switch 2 ab Lager
    •  /