04. Juli 2025,13:06
Umwelt
Wasser im Rhein 27 Grad warm - weitere Warnstufe erreicht
Nach der Hitzewelle der vergangenen Tage sind die Wassertemperaturen weiter gestiegen. Das hat Folgen für das Ökosystem, aber auch für Unternehmen, die Kühlwasser in Rhein und Mosel leiten.
02. Juli 2025,04:30
Sinkende Bestände
Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?
Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Ein Forschungsteam hat das Ökosystem nun systematisch unter die Lupe genommen.
21. Juni 2025,10:17
Eingewanderte Arten
Sehen aus wie Füchse – auch diese Tiere sind neu bei uns
In Deutschland leben viele Tierarten, die ursprünglich aus anderen Regionen der Welt stammen. Jüngstes Beispiel ist der Goldschakal. Der sieht ein bisschen aus wie ein Fuchs.
13. Juni 2025,07:40
Biologisch
Teichschlamm entfernen ohne Sauger: So schützen Sie Flora und Fauna
Pflanzenreste, tote Insekten und Ausscheidungen aller Lebewesen, die auf und im Gartenteich leben, sinken auf den Boden und verwandeln sich in Schlamm – der entfernt werden sollte.
11. Juni 2025,11:12
Einschränkung von Tiefseefischerei im Nordostatlantik: Spanische Klage erfolglos
Spanien ist vor dem EU-Gericht in Luxemburg erfolglos gegen die Einschränkung der Tiefseefischerei in verschiedenen Gebieten des Nordostatlantiks vorgegangen. Das Gericht wies die Klage Spaniens sowie die Klagen mehrerer Fischereibetriebe aus den spanischen Regionen Asturien und Galicien am Mittwoch ab. Es ging um Meeresgebiete mit empfindlichen Ökosystemen. (Az. T-681/22 u.a.)
27. März 2025 | 13:45 Uhr
Weltnaturschutzunion: Hunderte für Ökosystem wichtige Pilzarten vom Aussterben bedroht
17. Dezember 2024 | 16:05 Uhr
UN-Bericht zeigt komplexe Zusammenhänge globaler Krisen auf
22. November 2024 | 14:29 Uhr
Katzenwels: Naturschützer pumpen kompletten See wegen invasiver Art ab
08. Oktober 2024 | 07:04 Uhr
Pilze sammeln: Darum brauchen Sie ein spezielles Pilzmesser
03. Oktober 2024 | 08:58 Uhr
Pilze sammeln, aber richtig: 5 Regeln für den Herbst
17. September 2024 | 15:03 Uhr
UN-Bericht zur Biodiversität: Wie Schiffe weniger Arten verschleppen
10. Mai 2024 | 06:30 Uhr
Natur- vs. Klimaschutz: Warum wird beides gegeneinander ausgespielt?
23. Februar 2024 | 17:29 Uhr
Klimawandel: "Beispiellose Veränderungen" im Wattenmeer
19. Februar 2024 | 15:15 Uhr
Amazonas in Gefahr: Studie zeichnet kritischen Wendepunkt bis 2050
22. November 2023 | 15:24 Uhr
Video: Tierschutzorganisation pflanzt grüne Korridore für Koalas
05. November 2023 | 11:35 Uhr
Kolumbien: Nilpferde des früheren Drogenbarons Pablo Escobar werden zum Problem
28. September 2023 | 11:07 Uhr
Nutzen von Aufforstung zur CO2-Kompensation oft nicht nachweisbar
17. August 2023 | 15:14 Uhr
Regenwald atmet selbst Treibhausgase aus: Luciana Gatti fand das heraus
08. August 2023 | 11:53 Uhr
Fischsterben in der Oder: Kann sich die Umweltkatastrophe wiederholen?
18. April 2023 | 18:12 Uhr
Galápagos-Inseln: Forscher finden unberührtes und altes Korallenriff
21. März 2023 | 15:37 Uhr
Video: Özdemir: "Unser Wald hat Fieber"
06. März 2023 | 07:44 Uhr
Algen im Aquarium entfernen: Tipps gegen Ablagerungen
03. Februar 2023 | 12:26 Uhr
Ewiges Terrarium bauen: So ziehst du Pflanzen im Glas
26. Januar 2023 | 20:45 Uhr
Wie Seeotter helfen sollen, die Westküste der USA zu retten
19. Januar 2023 | 20:00 Uhr
Lichtverschmutzung hat stark zugenommen: Immer weniger Sterne sichtbar
15. Dezember 2022 | 20:12 Uhr
Video: Schwimmendes LNG-Terminal erreicht Wilhelmshaven - Umweltverband warnt
04. Dezember 2022 | 10:23 Uhr
Tierschützer in Argentinien wollen den Andenkondor retten
09. November 2022 | 07:41 Uhr
Spektakuläres Foto von Krokodil gewinnt Mangrove Photography Awards 2022
24. Oktober 2022 | 10:13 Uhr
Antarktis-Kommission tagt: Ringen um neue Schutzgebiete
20. Oktober 2022 | 16:27 Uhr
Elektro Lego
20. Oktober 2022 | 16:27 Uhr
Erste Fahrt im elektrischen MAN eTruck: Elektro Lego
29. August 2022 | 07:48 Uhr
Oder-Ausbau: Umweltministerin pocht auf Stopp nach Fischsterben
28. Juni 2022 | 14:22 Uhr
Verborgene Höhle: Forscher finden "geheime" Welt unter Antarktis-Eis
09. Juni 2022 | 12:19 Uhr
Delfine sterben im Schwarzen Meer wegen Ukraine-Krieg
12. Mai 2022 | 19:43 Uhr
Great Barrier Reef: Bilder zeigen krankes Naturwunder und seine Schönheit
08. März 2022 | 17:28 Uhr
Regenwald kurz vor dem Kollaps? Studie zeigt gefährliche Entwicklung
08. Januar 2022 | 16:30 Uhr
Türkisches Start-Up Togg auf den Spuren von Tesla und Nio: Smartes Device
11. November 2021 | 19:58 Uhr
Schadstoffbelastung: Karte zeigt, welche Regionen besonders betroffen sind
21. Juni 2021 | 18:38 Uhr
Thailand: 40 Taucher retten Korallenriff mit genialem Trick (Video)
20. Juni 2021 | 17:27 Uhr
Bienensterben: Wie Sie mit Insektenhotels Bienen vor dem Aussterben retten können
11. Juni 2021 | 16:13 Uhr
"Seerotz" in der Türkei: Was der braune Schleim anrichtet (Video)
18. Mai 2021 | 14:54 Uhr
Organisation um Leonardo DiCaprio stellt 43 Millionen Dollar für Galápagos-Inseln bereit
18. Mai 2021 | 12:06 Uhr
Russischer Anspruch auf die gesamte Arktis
23. März 2021 | 15:58 Uhr
Homepod Mini vs. Echo Dot - Stiftung Warentest sagt, welcher Lautsprecher besser ist
17. März 2021 | 15:49 Uhr
Zu wenig Platz zum Leben: Was Kenias Elefanten bedroht
05. Oktober 2020 | 20:34 Uhr
Nova Scotia: Forscher fangen riesigen Hai vor kanadischer Küste
14. September 2020 | 15:07 Uhr
Deutschland News: Louisiana-Sumpfkrebs gefährdet Ökosystem in NRW
18. Dezember 2019 | 13:35 Uhr
Mercedes eSprinter: Nutzstromer
18. Dezember 2019 | 13:35 Uhr
Nutzstromer
17. August 2019 | 12:58 Uhr
Unterwegs mit Ameisenumsiedlerin im brandenburgischen Schönefeld
17. Februar 2019 | 18:14 Uhr
Öko-Katharsis
17. Februar 2019 | 18:14 Uhr
VW plant mit dem ID. ganzheitliches Elektromobilitäts-Ökosystem: Öko-Katharsis
12. November 2018 | 08:59 Uhr
So haben Windkraftanlagen in Indien die Raubvögel dezimiert
11. Februar 2017 | 08:44 Uhr
Hamster essen ihre Artgenossen
04. November 2016 | 16:04 Uhr
FC Bayern München spielt in Trikots aus Ozeanmüll
11. Dezember 2014 | 15:15 Uhr
Plastik in den Ozeanen: Fünf Billionen Kunststoffteilchen verschmutzen die Weltmeere
16. Mai 2014 | 21:01 Uhr
Galápagos: Havarierter Frachter gefährdet Natur-Paradies
26. August 2013 | 12:35 Uhr
Klimawandel: Versauerung der Meere gefährdet Artenvielfalt
"Naturwunder Erde": Regenwald in Tasmanien: Jahrhunderte gewachsen, in Sekunden zerstört
Lebensraum Wasser: Kostbares Nass
Lebensraum Grasland: Wie Phönix aus dem Staub
Lebensraum Wald: Wertvolles Grün
08. Februar 2012 | 17:16 Uhr
Verborgen unter ewigem Eis: Russische Forscher erreichen Antarktis-See
04. April 2011 | 15:45 Uhr
Atomkraftwerk Fukushima: Wie gefährlich ist das verseuchte Wasser?
06. August 2010 | 09:16 Uhr
Weißnasen-Syndrom: Neue Krankheit rafft Amerikas Fledermäuse dahin
27. April 2010 | 11:45 Uhr
Golf von Mexiko: Ölteppich breitet sich aus
06. April 2010 | 14:56 Uhr
Tankerunfall: Zittern am Great Barrier Reef
05. April 2010 | 10:44 Uhr
Schiffsunglück in Australien: Great Barrier Reef droht eine Ölkatastrophe
18. September 2008 | 14:03 Uhr
Klimawandel: Die Kohlendioxid-Spirale
18. Juni 2008 | 15:30 Uhr
Korallenriffe: Sterbende Schönheiten auf dem Meeresgrund
13. Mai 2008 | 11:43 Uhr
Meereslebewesen: Mikrowellen-Strahlen gegen blinde Passagiere
15. Februar 2008 | 09:22 Uhr
Weltkarte: Wie der Mensch das Meer verändert
23. Juli 2007 | 17:19 Uhr
Klimawandel: Die Regenmacher
20. März 2007 | 10:33 Uhr
Artenschutz: "Dieser Fisch gehört nicht auf den Teller"
08. Dezember 2005 | 16:09 Uhr
WHO: Raubbau macht Menschen krank
24. März 2005 | 15:38 Uhr
Küste Alaskas: Profit vor Natur
14. Mai 2004 | 08:06 Uhr
Ökosystem: Leben aus Erdöl
25. November 2003 | 13:15 Uhr
Umwelt: Algenteppich gefährdet Great Barrier Reef
12. November 2003 | 14:08 Uhr
Meeresforschung: 1000 Meilen unter dem Meer
15. August 2003 | 07:42 Uhr
Umweltzerstörung: Korallenriffen droht das Ende
13. Mai 2002 | 15:02 Uhr
WELTRAUM: Aquarium fliegt ins All
02. April 2002 | 00:00 Uhr
STUDIE: Klimaerwärmung verändert die Ökosysteme
28. Januar 2002 | 10:34 Uhr
ZOOLOGIE: Unbekannte Mikroben im »toten« Fluss entdeckt