Prozess gegen Björn Höcke:13 000 Euro für eine SA-Parole

Lesezeit: 3 min

"Ich bin tatsächlich völlig unschuldig", hatte Höcke gesagt. Das Gericht sah das anders. (Foto: Ronny Hartmann/AP)

Nach Ansicht der Richter hat Björn Höcke bewusst einen nationalsozialistischen Kampfruf verwendet. Auch ein letztes Aufbäumen des AfD-Politikers kann das Urteil nicht verhindern.

Von Jan Heidtmann, Halle (Saale)

Zum Ende dieses langen Tages vor dem Landgericht in Halle ergreift der Angeklagte Björn Höcke noch einmal selbst das Wort. Er tut dies mit einer Mischung aus vorgetragener Bestürzung, Selbstmitleid und nur oberflächlich kaschierter Aggressivität. Adressat dieses Auftritts ist der Staatsanwalt Benedikt Bernzen, der Höcke etwa zehn Meter entfernt gegenübersitzt. Bernzen hat sein Schlussplädoyer bereits gehalten, so wie auch jeder der drei Anwälte des AfD-Politikers.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungBjörn Höcke
:Mit Worten fängt es nur an

Der AfD-Politiker Höcke wird zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er die SA-Parole "Alles für Deutschland" verwendet hat. Richtig so. Aber etwas anderes sollte darüber nicht aus dem Blick geraten.

Kommentar von Christoph Koopmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: