ELEKTROAUTO

BYD Sea Lion 07: Die viel günstigere Alternative zum Tesla Model Y kommt

BYD stellt das nächste günstige E-Auto vor. Das Modell Sea Lion 07 zielt auf VW ID.4 und Tesla Model Y ab und soll bald auch in Europa auf den Markt kommen.

Konkurrenz für Tesla Model Y und VW ID.4: BYD Sea Lion 07
Konkurrenz für Tesla Model Y und VW ID.4: BYD Sea Lion 07 (Quelle: BYD)

Chinas größter Elektroautohersteller BYD hat Tesla längst als Hauptkonkurrenten identifiziert und liefert sich ein Rennen um Marktanteile. Dem Model 3 stellt man bereits den "Seal" entgegen und neuerdings gibt es mit den "Shark" auch eine günstige Cybertruck-Alternative. Jetzt zielt man auf den Tesla Model Y, eines der weltweit meist verkauften (Elektro)-Autos.

BYD Sea Lion 07 in Bildern

Herstellerangaben zufolge ist das im November 2023 erstmalig der Weltöffentlichkeit präsentierte Mittelklasse-SUV auch das erste Modell, das auf der neuen Plattform "e-Platform 3.0 Evo" vom Band läuft. Diese neue Fahrzeugarchitektur soll unter anderem Vorteile bei der Ladegeschwindigkeit und am Antriebsstrang mit sich bringen.

E-Auto für 10.000 Euro vor Europastart: Jetzt werden sie alle nervös
E-Auto für 10.000 Euro vor Europastart: Jetzt werden sie alle nervös BYD Seagull

BYD ist auch in Deutschland für extrem günstige E-Autos bekannt. Dabei kommt mit dem Seagull ein besonders günstiges Modell für 10.000 Euro erst noch nach Europa. Das sorgt für Unruhe.

Besonders hervorgehoben wurde nun im Rahmen der offiziellen Markteinführung die so genannte "Intelligent pulse self-heating technology". Ein Feature, mit dem man sich auch von der Konkurrenz, namentlich Tesla abheben zu versucht.

Die Technologie zielt darauf ab, die Ladezeiten bei Minusgraden deutlich zu verkürzen. BYD zufolge lädt das SUV binnen 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent mit bis zu 180 kW, sofern verfügbar. Selbst bei Temperaturen von -25 Grad Celsius soll die Technik so gut funktionieren, dass die Ladezeit im Vergleich zur Konkurrenz um 40 Prozent verkürzt werden konnte. Inwieweit diese Angaben stimmen, muss überprüft werden. Auch Tesla und andere Hersteller setzen auf Techniken (Wärmepumpen, Vorheizen des Akkupacks), um die Ladezeit bei winterlichen Temperaturen zu verkürzen.

Für das Design des chinesischen Wagens zeichnet Wolfgang Egger verantwortlich, der auch schon Automobilen von Audi und Lamborghini seinen Stempel aufdrückte. Das elektrische SUV gibt es mit Zweirad- und Vierradantrieb sowie in zahlreichen Ausstattungsvarianten. Die typische Reichweite soll je nach gewählter Akkugröße zwischen 550 und 610 Kilometern liegen.

Preis und Verfügbarkeit: Europastart in Planung

Den 4,83 x 1,92 x 1,62 Meter große BYD Sea Lion 07 gibt es zunächst im Heimatland China zu kaufen. BYD drängt verstärkt auch auf den europäischen und deutschen Markt. Über den Verkaufsstart hierzulande ist indes noch nichts weiteres bekannt. Laut eines Berichtes des Magazins Autoexpress soll der Wagen ab 2025 in Großbritannien verfügbar sein. Das ist ein gutes Zeichen für einen möglichen, aber noch nicht kommunizierten Verkaufsstart in Deutschland.

Der Basispreis des SUV liegt bei 189.900 Yuan (etwa 24.000 Euro). Wenn das E-SUV nach Deutschland kommt, dürfte es aber teurer werden. Weitere Neuigkeiten rund um das Thema Elektromobilität lest ihr an dieser Stelle.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Google-Apps auf Handys und Tablets von Huawei installieren: Neue Methode macht es in 6 Schritten möglich
Google-Apps auf Handys und Tablets von Huawei installieren Neue Methode macht es in 6 Schritten möglich