1. Nachrichten
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Hessen setzt Gendersprache in der Landesverwaltung ein Ende

Unterstrich, Sternchen und Co.: Hessen setzt Gendersprache in der Landesverwaltung ein Ende
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Boris Rhein
Michael Kappeler/dpa Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, hat die Gendersprache in der Landesverwaltung verboten

Die Gendersprache ist in der Landesverwaltung in Hessen nun untersagt. Stattdessen soll es andere Möglichkeiten für eine geschlechtergerechte Sprache geben.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Gendersprache in der Landesverwaltung verboten. Nicht mehr erlaubt sind Doppelpunkt, Binnen-I, Unterstrich oder Sternchen.

Regeln des Rates für deutsche Rechtschreibung als Grundlage

„Zu einer bürgernahen Verwaltung gehört auch eine einheitliche und verständliche Sprache“, teilte die Staatskanzlei in Wiesbaden am Donnerstag auf Anfrage mit. Mit einer neuen Dienstanweisung des Ministerpräsidenten werde daher für alle Stellen der Landesverwaltung einheitlich festgelegt, wie eine geschlechtergerechte und verständliche Sprache aussehe.

„Nicht länger erlaubt sind verkürzte Formen mit Sonderzeichen wie beispielsweise dem Genderstern, dem Doppelpunkt und dem Binnen-I.“ Grundlage für diese Regelung seien die Regeln des Rates für deutsche Rechtschreibung. Zuvor hatten mehrere Medien über die Veröffentlichung der Verordnung berichtet.

Der Rat für deutsche Rechtschreibung hatte sich zuletzt Mitte Dezember 2023 erneut dagegen ausgesprochen, Gender-Sonderzeichen in das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung aufzunehmen. Das Gremium wies darauf hin, dass es sich hier um „grundlegende Eingriffe in Wortbildung, Grammatik und Orthografie“ handle.

Umschreibungen, die die Geschlechter nicht ausdrücklich benennen, sind möglich

Laut Dienstanweisung des hessischen Ministerpräsidenten kann einer geschlechtergerechten Sprache künftig Rechnung getragen werden, indem sowohl die weibliche als auch die männliche Form genannt werden. Dabei soll die feminine Form vorangestellt werden. Auch Umschreibungen, die die Geschlechter nicht ausdrücklich benennen, sind möglich. Dazu zählt etwa der Begriff „Fachkräfte“, erläuterte die Staatskanzlei.

Im Koalitionsvertrag hatten sich CDU und SPD auf das Vorgehen verständigt. Dort heißt es: „Wir werden festschreiben, dass in der öffentlichen Verwaltung sowie weiteren staatlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen (wie Schulen, Universitäten, Rundfunk) auf das Gendern mit Sonderzeichen verzichtet wird und eine Orientierung am Rat für deutsche Rechtschreibung erfolgt.“

Weitere Nachrichten

Noa-Lynn van Leuven hat innerhalb einer Woche bei Darts-Turnieren gegen Frauen und Männer gewonnen. Als Transfrau wird sie dafür kritisiert. Zwei Teammitglieder sind bereits aus Protest zurückgetreten.

Seit einem Jahr suchen Mitarbeiter des Jobcenters Berlin Bürgergeld-Empfänger zu Hause auf, die den Kontakt mit dem Amt abgebrochen haben – und erleben dort manch krasse Überraschung.

gni/dpa
Zum Thema
Vater muss in Nachbarschaftsstreit 23.000 Euro wegen Fußball zahlen

Zur Kasse gebeten

Vater muss in Nachbarschaftsstreit 23.000 Euro wegen Fußball zahlen

Trans-Dartspielerin gewinnt Frauen-Turnier – Teamkolleginnen treten zurück

„Vergessen, dass ich ein Mensch bin“

Trans-Dartspielerin gewinnt Frauen-Turnier – Teamkolleginnen treten zurück

Wegen negativer Bewertung für Tomatenmark drohen Frau sieben Jahre Haft

Drei Anklagen

Wegen negativer Bewertung für Tomatenmark drohen Frau sieben Jahre Haft

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
Galeria in Oldenburg: Lies hofft weiter auf Rettung

Einzelhandel

Galeria in Oldenburg: Lies hofft weiter auf Rettung

Ehefrau verrät: CDU-Chef Friedrich Merz holt am Sonntag die Brötchen

Politiker, Ehemann, Brötchenholer

Ehefrau verrät: CDU-Chef Friedrich Merz holt am Sonntag die Brötchen